Proteinreiche Linsensuppe mit Karotten und Linsen in einer weißen Schale serviert

Proteinreiche Linsensuppe

Zutaten
4
Portion(en)
  • 200 g
    Braune Linsen (ungekocht)
  • 200 g
    Karotten
  • 150 g
    Sellerie (Knolle oder Stangen)
  • 1 st
    Zwiebel
  • 2 Zehen
    Knoblauch
  • 2 st
    Kartoffeln (mehlig)
  • 1 EL
    Tomatenmark
  • 1 liter
    Gemüsebrühe (fettarm)
  • 2 EL
    Apfelessig
  • 1 TL
    Olivenöl
  • 1 TL
    Geräuchertes Paprikapulver
  • 0.5 TL
    Pfeffer
  • 1 TL
    Salz
  • 1 TL
    Thymian
Zubereitung
  • Vorbereitung

    Zuerst die braunen Linsen gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Wenn du Zeit hast, kannst du sie über Nacht einweichen – das reduziert die Kochzeit und verbessert die Bekömmlichkeit. Danach die Karotten, den Sellerie, die Kartoffeln, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.

  • Anbraten

    Erhitze einen Teelöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch hinein und dünste sie glasig an. Füge anschließend das Tomatenmark und das geräucherte Paprikapulver hinzu und röste alles kurz an, bis sich die Aromen entfalten.

  • Kochen

    Nun kommen die vorbereiteten Linsen, Karotten, Kartoffeln und der Sellerie mit in den Topf. Gieße die Gemüsebrühe dazu, rühre alles gut durch und bring die Suppe zum Kochen. Sobald sie sprudelt, reduziere die Hitze und lasse sie bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten sanft köcheln, bis Linsen und Gemüse weich sind.

  • Abschmecken

    Rühre zum Schluss den Apfelessig unter und schmecke die Linsensuppe mit Salz, Pfeffer und Thymian ab. Optional kannst du angebratenen Tofu, vegane Bratstreifen oder auch Hähnchenwürfel hinzufügen, um den Proteingehalt weiter zu steigern.

  • Servieren

    Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren. Die Suppe schmeckt heiß am besten, lässt sich aber auch wunderbar portionieren, kühlen oder einfrieren – ideal für Meal Prep oder einen gesunden Büro-Lunch.

Nährwerte
  • Kalorien:
    310 kcal
  • Protein:
    18 g
  • Kohlenhydrate:
    40 g
  • Zucker:
    6 g
  • Fett:
    6 g
  • Salz:
    1.2 g
  • Energie:
    1300 kJ

Proteinreiche Linsensuppe – vollwertig, vegan & alltagstauglich

Diese proteinreiche Linsensuppe ist die perfekte Antwort auf kalte Tage, stressige Arbeitswochen oder einfach das Bedürfnis nach gesunder, sättigender Hausmannskost. Mit viel pflanzlichem Eiweiß, wertvollen Ballaststoffen und einer Extraportion Gemüse ist sie ideal für alle, die bewusst essen, Muskeln aufbauen oder Gewicht verlieren möchten.

Pflanzliche Proteinquelle mit Geschmack & Nährstoffen

Die Hauptzutat – Linsen – liefern hochwertiges pflanzliches Protein, Eisen und komplexe Kohlenhydrate. Karotten, Sellerie, Kartoffeln und Thymian sorgen für Geschmack und Mikronährstoffe. Durch die Zugabe von geräuchertem Paprikapulver und Kümmel bekommt die proteinreiche Linsensuppe eine aromatische Tiefe, die an Omas Küche erinnert – nur moderner und clean interpretiert. Das Rezept kommt ganz ohne tierische Produkte aus, ist fettarm und dabei herrlich sättigend.

Ideal für Meal Prep – flexibel, schnell & günstig

Ob im Büro, nach dem Training oder als schnelles Abendessen: Die Suppe lässt sich hervorragend vorkochen und portionieren. Sie ist vegan, ballaststoffreich und lässt sich flexibel erweitern – z. B. mit Tofu, veganer Wurst oder magerem Fleisch. Ein Gericht für jeden Tag, das satt macht, gut schmeckt und dich nährstoffreich versorgt.

Gesundheitliche Vorteile der proteinreichen Linsensuppe

Dank der Kombination aus Linsen, Karotten und Gewürzen wirkt diese Suppe nicht nur sättigend, sondern auch entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Kümmel und Apfelessig unterstützen die Darmgesundheit, während Thymian und Knoblauch das Immunsystem stärken können – perfekt für die kalte Jahreszeit oder zur Regeneration nach dem Sport. Mit nur rund 310 Kalorien pro Portion ist sie zudem eine ideale Wahl für alle, die gesund abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten.

Du möchtest mehr nährstoffreiche Gerichte entdecken? Dann stöbere in unseren Rezeptkategorien, entdecke Rezepte nach Thema, oder lass dich im TrainingsTeller Blog und der Weltküche inspirieren.

Bilder