Gesunde Fitness-Pizza mit Quarkboden, Gemüse und Mozzarella auf Holzbrett

Protein-Pizza mit Quarkboden & Gemüse

Zutaten
2
Portion(en)
  • 200 g
    Magerquark
  • 60 g
    Hafermehl
  • 1 st
    Eier
  • 1 TL
    Backpulver
  • 2 EL
    Tomatenmark
  • 2 EL
    Wasser
  • 0.5 st
    Zucchini
  • 0.5 st
    Paprika (rot)
  • 4 st
    Champignons
  • 50 g
    Mozzarella light
Zubereitung
  • Teig zubereiten

    In einer großen Schüssel Magerquark, Ei, Hafermehl, Backpulver, eine Prise Salz und etwas Oregano zu einem homogenen Teig vermengen. Mit einem Teigschaber oder nassen Händen auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem ca. 1 cm dicken runden oder ovalen Pizzaboden formen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 12–15 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche leicht fest ist.

  • Belag vorbereiten

    Während der Boden im Ofen ist, Tomatenmark mit 2 EL Wasser verrühren und mit Salz, Pfeffer, Oregano und optional etwas Knoblauch abschmecken. Zucchini, Paprika und Champignons in dünne Scheiben schneiden. Optional: Putenstreifen oder Tofu in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.

  • Pizza belegen und fertig backen

    Hole den vorgebackenen Boden aus dem Ofen und bestreiche ihn gleichmäßig mit der Tomatensoße. Verteile das vorbereitete Gemüse sowie die optionalen Protein-Toppings auf dem Boden. Streue zum Schluss den geriebenen Mozzarella light über alles. Backe die Pizza nun für weitere 10 bis 12 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

  • Servieren oder vorbereiten

    Lasse die Pizza kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest. Du kannst sie direkt warm servieren oder in Stücke schneiden und als Meal Prep in einer Glasdose aufbewahren. Luftdicht verschlossen hält sie sich im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage und kann auch kalt gegessen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

Nährwerte
  • Kalorien:
    412 kcal
  • Protein:
    38.2 g
  • Kohlenhydrate:
    18.5 g
  • Zucker:
    5.3 g
  • Fett:
    18.7 g
  • Salz:
    1.3 g
  • Energie:
    1724 kJ

Protein Pizza – Die gesunde Alternative mit Genussfaktor

Diese Protein Pizza ist der perfekte Beweis dafür, dass Pizza und Fitnessküche wunderbar zusammenpassen. Der Boden besteht nicht aus Weißmehl, sondern aus einer Mischung aus Magerquark, Hafermehl und Ei – eine cleane, proteinreiche Basis, die lange sättigt und gleichzeitig deutlich weniger Kohlenhydrate liefert.

Der Quarkboden – saftig, ballaststoffreich & glutenfrei

Dank Hafermehl ist der Boden nicht nur ballaststoffreich, sondern auch glutenfrei (wenn du zertifiziertes Hafermehl verwendest). Der Magerquark macht ihn saftig, das Ei sorgt für Bindung. Vor dem Belegen wird der Boden vorgebacken, damit er außen schön knusprig wird, ohne innen auszutrocknen – perfekt für eine gesunde Pizza!

Frischer Belag statt fettiger Käse

Als Belag kommen frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini und Champignons zum Einsatz. Sie bringen Farbe, Geschmack und Vitamine auf die Pizza. Dazu eine selbstgemachte Tomatensoße aus Tomatenmark und Gewürzen – ganz ohne zugesetzten Zucker. Wer möchte, kann noch angebratene Putenstreifen oder Tofu ergänzen, um den Proteinanteil weiter zu erhöhen.

Light-Käse für vollen Geschmack bei weniger Fett

Als Topping verwenden wir geriebenen Mozzarella light. Er sorgt für den klassischen Pizza-Look mit goldbraunem Käse, enthält aber deutlich weniger Fett als herkömmlicher Käse. Damit bleibt die Protein Pizza in ihrer Nährstoffbilanz optimal für eine fitnessorientierte Ernährung.

Perfekt für Meal Prep & schnelle Mittagspausen

Die Pizza lässt sich ideal vorbereiten und hält sich in einer luftdicht verschlossenen Glasdose im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Ob kalt oder aufgewärmt – sie schmeckt immer. Du kannst sie auch in Stücke schneiden und für unterwegs mitnehmen. Ideal für einen gesunden Büro-Lunch oder als Post-Workout-Mahlzeit.

Mehr gesunde Rezepte für Pizza-Fans

Wenn du diese Protein Pizza magst, schau dir auch unsere cleane Hauptgerichte an – dort findest du weitere Soulfood-Klassiker in gesunder Version: von Fitness-Burger über Döner bis zu veganen Currys.

Bilder